Dübeleintreibgerät - magnum

Das magnum auf einen Blick:
Mobiles Handgerät
Einfache Handhabung
Kompakte Bauweise
Lediglich Druckluft zum Betrieb erforderlich
Zentriergenauigkeit durch vorstehende Leimdüse
Leimangabe stets innerhalb Bohrung durch vorstehende Leimdüse
Leimmenge, Einspritzzeitpunkt über Ventilsteuerblock fein justierbar
Schnelles Umschalten an Eintreibpistole: "Leim + Dübel" oder "Leim"
Integrierte Wasserspülmöglichkeit
Serienmäßige Hochdruckleimanlage zur Verwendung von D4-Leim
Arbeiten in jeder beliebigen Haltung, auch kopfüber
Unsere Erfahrung im Bau von mobilen Dübeleintreibgeräten geht zurück bis 1974. Für die Maschine Type DÜPO TE2-8 erhielten wir 1975 bereits den Bayerischen Staatspreis in Gold. Heute produzieren wir als Nachfolgemodelle für den Innenausbau die Maschinen Typen magnum 6/8 und magnum 8/10, sowie für den Fensterbau die Type magnum 8F.
In Betrieben der Möbelindustrie, des Innenausbaus und des Fensterbaus, in denen aus Platzmangel kein stationärer Dübeleintreibautomat eingesetzt werden kann, wird durch den Einsatz des magnums die Effizienz des Dübeleintreibens maximal gesteigert. Außerdem erlaubt das magnum eine große Werkstückvarianz.
Keinen Elektroanschluss zu benötigen, sondern lediglich einen Druckluftanschluss ist einer der großen Vorteile des magnums im Vergleich zu anderen Dübeleintreibgeräten. Auch eine elektronische Steuerung ist überflüssig durch vielfältige Einstellmöglichkeiten am Ventilsteuerblock. All diese Eigenschaften erlauben der gesamten Einheit eine kompakte Bauweise; sie ist leicht, fahrbar und über ihren Druckluftanschluss in jedem Winkel Ihrer Werkstatt schnell einsatzbereit.
Der serienmäßige Leimhochdruckbehälter fasst ca. 1,4 Liter Leim und kann von D1-Leim (PVAc Weißleim) bis hin zu D4-Leim mit einer Viskosität von bis zu 6.000 mPas jeden Leim verarbeiten. Mit der angegebenen Leimmenge können ungefähr 10.000 Dübel beleimt werden. Gleichzeitig wird der Leimbehälter für die Wasserspülung verwendet. Mit einer schnellen Schraubdrehung am Ventilsteuerblock wird permanenter Leimfluss oder Wasserfluss zum Durchspülen der gesamten Leimanlage möglich, somit bleibt auch der Leimbehälter frei von Rückständen und Verunreinigungen.
Die einzuspritzende Leimmenge und der Einspritzzeitpunkt sind einfach und schnell am Ventilsteuerblock der Eintreibpistole stufenlos und fein justierbar. Um keine Zeit zu verlieren hat die Eintreibpistole des magnums zusätzlich einen Wahlhebel für das Dübeln mit Leim oder reines Beleimen der Gegenseite, dadurch ist keine zusätzliche Leimspritze erforderlich. Durch die vorstehende Leimdüse ist das exakte Anlegen der Pistole garantiert (kein Dübel geht daneben), außerdem wird der Leim dadurch immer in die Bohrung gespritzt, egal ob er durch Verunreinigung der Düse abgelenkt wird.
Mit der einfach zu handhabenden Eintreibpistole können Sie in jeder beliebigen Haltung und auch an nicht abgestapelten Werkstücken Dübel eintreiben. Somit sind Sie unabhängig von Eintreibort und Werkstücklage, und es bedarf nicht erst großer Vorbereitungen, um Ihr magnum zum Einsatz zu bringen. Die Dübelversorgung erfolgt dabei stets einzeln, d.h. die Dübelleitung ist nicht permanent mit Dübeln befüllt, sondern bei jedem Dübeleintreibvorgang wird ein einzelner Dübel befördert und eingetrieben. Damit liegt das zu bewegende Gewicht trotz stabiler Bauweise der Pistole mit Schlauchleitung bei überschaubaren 2,4 kg. Der Dübelüberstand ist über eine Skala an der Eintreibpistole frei und stufenlos zwischen 8 mm und 20 mm (magnum 6/8 und 8/10) oder zwischen 11 mm und 25 mm (magnum 8F) einstellbar.
Bei Verwendung von automatengeeigneten Dübeln kann sogar auf eine Längenprüf- und Durchmesser-Kalibriereinrichtung verzichtet werden. Dennoch bieten wir Ihnen diese gerne als Zubehör an, falls Sie andere Anforderungen haben.
Die Vorteile liegen klar “in” der Hand:
Kein Stromanschluss erforderlich
Lediglich Druckluftanschluss benötigt
Kompakte Bauweise
Exakte Positionierung der Eintreibpistole durch vorstehende Leimdüse
Blitzschnelles Umstellen vom Arbeitszyklus "Dübeleinschießen mit Leimeinspritzen" auf Arbeitszyklus "Nur Leimangabe"
Zykluszeit 1,2 s
Leimbehälter 1,4 L; ausreichend für ca. 10.000 Dübel
Leimmenge stufenlos und fein dosierbar
Abstapelung der Werkstücke nicht erforderlich
Schussrichtung der Eintreibpistole beliebig, Funktion lageunabhängig
Leimdüse bei regelmäßiger Reinigung wartungsarm
Integrierte Wasserspülung durch Befüllung des Leimbehälters mit Wasser und Einstellung auf permanenten Leimfluss
Leichte, ergonomische Bauweise der Eintreibpistole
Rückschlagfreies Dübeleintreiben
Dübelüberstand frei wählbar und stufenlos einstellbar
Verarbeitbare Dübellängen von 25 bis 45 mm (Fensterversion magnum 8F von 30 - 50 mm)
Wir bauen das Dübeleintreibgerät magnum in 2 Bauweisen:
- Für den Innenausbau: magnum 6/8 und magnum 8/10
(Geräte für die Verarbeitung von 6, 8 oder 10 mm Dübeldurchmesser und 8 bis 20 mm Dübelüberstand)
- Für den Fensterbau: magnum 8F
(Gerät verarbeitet 8 mm Dübeldurchmesser und gewährt Dübelüberstand von 11 bis 25 mm)
Technische Daten
Druckluftanschluss
G 1/4
Betriebsdruck
6
bar
Betriebsdruck Leim, max.
6
bar
Luftverbrauch bei Dauerbetätigung
200
L/min
Taktzeit
1,2
s
Leimbehälter Volumen
1,4
L
Dübelbehälter Volumen
4
L
Aufstellmaß Breite
480
mm
Aufstellmaß Tiefe
480
mm
Aufstellmaß Höhe
900
mm
Maschinengesamtgewicht
71
kg
Gewicht Pistole einzeln
2,2
kg